Schweiz Basel
Germany Freiburg
Jenseits der Grenzen - beyond limits
Freiburg 2024r
Erweitertes Bewusstsein
Körper-Bewusst-Sein
Liebe Teilnehmer,
ich möchte mich von Herzen für Euer Vertrauen, Dabeisein und Mitwirken bedanken!
Die Reise begann mit der inneren Vorbereitung und Ausrichtung im Vorfeld.
Schon am ersten Abend habt ihr mit Eurer Offenheit den Raum geschaffen, dass berührende Momente entstanden.
Eure Präsenz bei den Zweierübungen schuf Vertrauen und die sensitive Wahrnehmung war berührend wahrzunehmen, wie achtsam ihr den Herzschlag und das Wesen Eures Gegenüber gefühlt habt.
Danach entstanden „Seelenbilder“ bei denen sich alle erkannt und „gesehen“ hatten.
Die psychometrische Übung hat gezeigt, wie Energien jenseits unseres Verstehens wahrgenommen werden können.
Die Arbeit mit Pessomethoden öffnete die Schleuse für tiefere Gefühle.
Und durch diesen Blick in die Tiefe entstand das Öffnen für ein erweitertes Bewusstseins, wo auf ganz natürlichem Wege „Seelen“ präsent waren.
Danke für Euer Vertrauen!
Zum Abschluss führte uns der Gesang von Zoe in eine Welt, die mit Worten nicht ausgedrückt werden kann und worüber zu schweigen unmöglich ist.
Und mein grosses Danke an Alhiama, ohne die das Wochenende nicht zustande gekommen wäre und die uns alle hilfreich unterstützt hatte!
Herzliche Grüsse
Mo
I
Das Kornhaus wurde auf dem ehemaligen Zunfthaus der Krämer zum Falkenstein und zwei anstoßenden Gebäuden als freistehendes Haus errichtet. Nach der Fertigstellung wurde das Kornhaus dann von der Bürgerschaft und den Zünften genutzt. Außerdem wurde hier der Kornmarkt abgehalten, der bis dahin vor einem Schuppen auf dem Münsterplatz stattgefunden hatte. Das Kornhaus hieß im Volksmund anfangs zur neuen Hölle: Im Kornhaus befand sich ab 1547 lange Zeit auch ein Schlachthaus, diese Metzig war auch der gemeinsame Verkaufsraum der Metzger der Stadt, was dann in der Zeit auch zu dem Namen grosse Metzig führte. Am 16. August 1757 nahm von hier der Freiburger Weiberkrieg seinen Lauf.
In der Zeit von 1770 bis 1824 war hier das Theater und Komödienhaus, ab dem Jahre 1789 wurde es auch im Brandkataster als Comödien- und Kornhaus geführt. Als ab dem Jahr 1823 die ehemalige Augustiner-Eremiten-Kirche als Stadttheater genutzt wurde, diente es der Lagerung des Korns für den Getreidehandel. Dies führte dann auch zu seinem heutigen Namen. (Quelle Wikipedia)